MARKTDATEN 2023
JEWEILS 7 – 17 UHR

MAI
06 | 13 | 20 | 27
JUNI
03 | 10 | 17 | 24
JULI
01 | 08 | 15 | 22| 29
Ausfall am 08.: Züri-Fäscht
AUGUST
05 | 12 | 19 | 26
Ausfall am 12.: Streetparade
SEPTEMBER
02 | 09 | 16 | 23 | 30
OKTOBER
07 | 14 | 21 | 28
Stand: 21.03.23 • Änderungen vorbehalten

NEUIGKEITEN
INFOS RUND UM DEN FLOHMARKT

Flohmarkt am Bürkliplatz am
Samstag, 6. Mai 2023 in die neue Saison gestartet!
Samstag, 6. Mai 2023 in die neue Saison gestartet!
Der weltbekannte, attraktive und beliebte Flohmarkt an schönster Lage in der Zürcher City erlebt seine 52. Saison. 240 Saisonplätze in der Stadthausanlage, an der Bahnhofstrasse und Fraumünsterstrasse, sowie rund 100 Tagesplätze an der Fraumünsterstrasse und um den Geiserbrunnen. Neue Händler und Anbieter ergänzen das vielfältige Angebot an Antiquitäten, Kuriositäten, Raritäten sowie an Retro-, Vintage- und Secondhand-Artikeln (siehe Galerie).
Beachten Sie die beiden Ausfälle: 8. Juli «Züri-Fäscht» und 12. August «Streetparade».
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf sonnige und trockene Samstage im kommenden Sommer!

Diese Website ist ein Engagement der Vereinigung Zürcher Flohmarkt VZF.
VZF Vereinigung Zürcher Flohmarkt c/o Monika Luck (Präsidentin VZF) • Häderlihof 1 • 8057 Zürich • info@buerkli-flohmarkt.ch

VERWALTUNGSPOLIZEI
Saisonabonnement
Erstmalige Verkaufsbewilligung CHF 80 plus Schreibgebühr, Laufmeterpreis CHF 300 (mind. 2, max. 5 Laufmeter).
Das Abonnement kann mit dem Formular «Gesuch Saisonstandplatz» bei der Fachgruppe Bewilligung Gewerbe beantragt werden.
Kontaktadresse
Stadt Zürich, Stadtpolizei
Spezialabteilung Kommissariat Verwaltungspolizei
Hohenbühlstrasse 15
8032 Zürich
8032 Zürich
Postadresse:
Postfach, 8021 Zürich
Telefon +41 44 411 71 17
Die Verwaltungsabteilung der Stadtpolizei Zürich (ehemalige Marktpolizei) ist für die öffentlichen und privaten Lebensmittel-, Waren- und Flohmärkte in der Stadt Zürich verantwortlich.
Sie erteilt die Bewilligungen für die verschiedenen Märkte, beaufsichtigt den Auf- und Abbau und kontrolliert die Einhaltung aller Auflagen.
Bei Fragen oder Problemen sind diese Fachleute Ansprechpartner sowohl für die Marktfahrenden wie auch für die Marktbesucher.
Tagesstandplatz
Die Gebühr beläuft sich auf CHF 42 pro Tagesverkaufsplatz (3 lm).
Bei der Onlineverlosung werden CHF 42 dem angegebenen Zahlungsmittel reserviert bzw. belastet.
Für den ersten Flohmarkt können Sie sich vom Dienstag, 2. Mai 2023 ab 07.00 Uhr bis Mittwoch, 10.00 Uhr online anmelden.
Für die Anmeldung vor Ort finden Sie sich am Mittwoch, 3. Mai 2023 zwischen 08.00 Uhr und 09.45 Uhr beim Marktcontainer in der Stadthausanlage ein.
Personen welche sich mittwochs direkt vor Ort in der Stadthausanlage, anmelden, bringen bitte CHF 42 in Bargeld (möglichst passend) und einen gültigen Ausweis mit. Für die Anmeldung vor Ort werden keine Kredit- bzw. Debitkarten akzeptiert. Es wird wiederum eine Losnummer abgegeben. Anschliessend erhalten Sie bei Losglück eine Quittung als Bewilligung mit Beilagen, welche am Samstag, zusammen mit einem Ausweis, dem Kontrollpersonal vorzuweisen ist. Wenn Sie kein Losglück hatten, erhalten Sie das Geld gegen Unterschrift zurück.

LAGE UND ANFAHRT
Mitten in der Stadt gelegen
Der als «Bürkli-Flohmarkt» bekannte Flohmarkt befindet sich eigentlich in der «Stadthausanlage» an der Bahnhofstrasse und an der Fraumünsterstrasse. «Bürkliplatz» ist aber die offizielle Haltestellen-Bezeichnung der zum Flohmarkt führenden Tram- und Buslinien 2, 9, etc.
Einfach zu erreichen
Zu Fuss: Ab Zürich Hauptbahnhof via Bahnhofstrasse; ab Bahnhof Stadelhofen via Bellevue und Quaibrücke oder ab Bahnhof Enge via General-Guisan-Quai.
Mit Tram oder Bus: Tramlinien 2, 5, 8, 9 und 11; Buslinien 161 und 165








RUND UM DEN FLOHMARKT

Projektwettbewerb Ersatzneubau Stadthausanlage
Wie Ihr wisst, gab es schon länger Pläne (fast 20 Jahre), die Stadthausanlage aufzuhübschen, den Kiosk zu erneuern (die Betriebsbewilligung läuft im 2024 aus und ist nicht erneuerbar) das Pissoir zu entfernen.
Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Die Stadt Zürich hat einen Projektwettbewerb für den Ersatzneubau des Kioskes in der Stadthausanlage ausgeschrieben.
Als Vertreterin der Vereinigung Zürcher Flohmarkt wurde ich als Sachpreisrichterin in das Jurierungsgremium eingeladen. Das war mir eine grosse Ehre und ich konnte die Anliegen, und Bedürfnisse von Flohmarkt-Teilnehmern und Flohmarkt-Besucher einbringen.
Es fanden drei interessante, aber auch anstrengende Jurierungstage statt, jeweils von 8-12 und 13-18 Uhr im Pavillon Werd der Stadt Zürich.
140 Projekte wurde eingereicht, es gab eine Vorbesichtigung, dann eine engere Auswahl und zuletzt wurden der Sieger aus den 10 verbleibenden, möglichen Projekten gekürt.
Das Ergebnis seht ihr in der Beilage. Die ganzen Unterlagen und Begründungen findet man unter diesem Link.
Das Siegerprojekt hat auch mich überzeugt. Bereits im ersten Durchgang war meine persönliche Meinung, "Il Solito" passt, ist ansprechend und überzeugt mit seiner schlichten Gestaltung.
Ich hoffe, dass sich Händler, Kunden, Besucher und Touristen, mit und beim neuen Kiosk wohlfühlen werden.
Gespannt bin ich, was Eure Meinung ist.
Monika Luck
Präsidentin Vereinigung Zürcher Flohmarkt VZF

Flohmarkt Bürkliplatz in Zürich als Schauplatz einer Episode der indischen TV-Soap «Yeh Rishta Kya Kehlata Hai»
Star Plus, Indiens grösster TV Kanal, hat während sieben Tagen in Zusammenarbeit mit Zürich Tourismus und Schweiz Tourismus Episoden in der Schweiz gedreht, u.a. in Zürich, am Rheinfall und auf dem Titlis. In einer Episode spielt die Handlung auf dem Flohmarkt Bürkliplatz in Zürich.
Diese Episode, notabene die 2205te der 55. Staffel wurde am 1. Oktober 2016 erstmals in Indien ausgestrahlt.
Die durchschnittliche Zuschauerzahl pro Episode liegt bei 60 Millionen Zuschauern! Die Ausstrahlung wird gleichentags noch zweimal wiederholt. Zudem können alle Episoden im Internet abgerufen werden.

Gründungsdokument wird zum Kunstwerk
Erst neulich entdeckte die VZF-Präsidentin Monika Luck in ihrem grossen Fundus an Kunstwerken des legendären Zürcher Kunstschaffenden Pietro Ott ein Kuriosum der besonderen Art: Mit der Einladung (bzw. leeren Rückseite) zur Gründungsversammlung der VZF hat er ein – seinem besonderen Stil entsprechendes – Kunstwerk geschaffen ... Sache giit's!


«Quizzenswert» am Flohmarkt
Im Herbst 2019 war die Sendung «Quizzenswert» am Flohmarkt auf dem Bürkliplatz unterwegs.

Doku-Perle aus dem SRF-Archiv
Impressionen vom Flohmarkt in Zürich, Beitrag aus der Sendung «Antenne» vom 6. November 1972. Das SRF-Infomagazin wurde von 1962 bis 1974 ausgestrahlt – sehenswert!
Schweizerisches Archiv für Volkskunde
1986 veröffentlichten Beatrice Brunner und Martin Heule im Band 82 des Schweizerischen Archivs für Volkskunde den interessanten Beitrag «Der Zürcher Flohmarkt – ein Stück verordnete Nostalgie».
Ein Blick in diese umfassende Arbeit lohnt sich!

FLOHMARKT - Ein Bummel in Fotografien von Ulrich Anderegg
Spaziergänge durch den Flohmarkt-Alltag – Ulrich Andereggs Bilder sind Momentaufnahmen, die ihm und uns eigentlich der Zufall geschenkt hat. Sie sprechen von dem einen Moment, in dem sie entstanden sind. Nur einen Augenblick früher oder später, und die Szenen hätten sich bereits wieder völlig anders dargestellt.
Schweizer Verlagshaus AG, Zürich · 1981
(Das Buch ist im Handel vergriffen)

SUMMARY
It will be the world-famous flea market's 52nd year at this prominent and charming Zurich location. The market runs from Saturday May 6 until 28 October 2023 from 7:00am to 5.00 pm.
The Zurich Bürkliplatz Flea Market is renowned for its superior goods: it offers a wide range of good antiques, rarities and curiosities. Many of the sellers are qualified professionals and connoisseurs. These vendors set up shop on Bahnhofstrasse, Fraumünsterstrasse and inner part of Bürkliplatz square (Stadthausanlage).
The items include all manner of attractive, genuine or vintage items found in attics an cellars, which makes the market a real raw card among tresure hunters.
Casual and regular vistors can always look forward to finding all kinds of wonderful bargains.
We are looking forward to your visit!
